Da ich auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn kein Internet habe und meine Ruby on Rails Skills beileibe noch nicht auf dem Level ‚Code einfach runterschreiben‘ sind, brauchte ich eine Rails-Referenz fuer unterwegs. Gedrucktes Material kommt fuer mich bei dem Entwicklungstempo von Webframeworks nicht in Frage. Also was tun?
Zum Glueck ist die Rails-API sehr gut gemacht. Wie kann ich die nun unter Linux offline verfuegbar machen? Mit wget:
cd ~/Documents/API wget -r -k -p http://api.rubyonrails.org/
Waehrend du wartest, kurz die Parameter erklaert:
-r Rekursiv -k Links auf der Website werden lokal gesetzt -p Ressourcen (Bilder, JS, CSS) werden mit gedownloaded
Danach hast du die Rails API auch offline zur Verfuegung. Natuerlich kannst du so auch die APIs anderer Sprachen downloaden. Und auch andere Websites. Einfach mal die Manpage von wget
man wget
anschauen, oder ein simples wget –help hilft auch schon, um sich einen Ueberblick von allen Optionen zu verschaffen. Allerdings bin ich mir ueber die rechtliche Situation beim Download von ganzen Websites nicht ganz sicher, deshalb spreche ich hiermit keine direkte Aufforderung aus. :)